- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Verabschiedung in den Ruhestand von Friedrich Deobald
von links: Heiko Volz, Hauptamtsleiter, Friedrich Deobald, Bürgermeister Claus Steinmetz
Nach insgesamt 46 Jahren Berufstätigkeit, davon fast 22 Jahre bei der Jugendpflege der Gemeinde Wabern, wurde Friedrich Deobald zum 31. Januar 2021 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Friedrich Deobald absolvierte in seiner Zeit in Kasachstan verschiedene pädagogische Ausbildungsstationen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion kehrte er, mit vielen seiner damaligen Landsleute, seiner Heimat den Rücken und reiste in die Bundesrepublik Deutschland ein.
Am 1. Oktober 1999 ergab sich die Möglichkeit bei der Gemeinde Wabern als Jugendpfleger tätig zu werden; zunächst einige Jahre an der Seite von Stefan Klode, mit dem ihn eine enge kollegiale und freundschaftliche Ebene, bis zu dessen zu frühem Tode im Jahr 2014, verband.
Ihm war es ein besonderes Anliegen Kindern und Jugendlichen Bildung, Kultur und Politik erlebnispädagogisch näher zu bringen.
Aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen wurde die Verabschiedung von Friedrich Deobald nur im kleinen Kreis durchgeführt. Bürgermeister Claus Steinmetz würdigte in seiner Rede Friedrich Deobald´s langjähriges und vielseitiges Wirken für die Familien der Gemeinde Wabern.

Wir wünschen ihm alles Gute für seinen Ruhestand mit vielen schönen Momenten mit seiner Familie.
Neustart:
Die Kinder- und Jugendarbeit in Wabern wird fortgesetzt. Am 01. April wird Frau Britta Olesin aus Wabern ihre Arbeit aufnehmen. Sie wird sich dann in der Bürgerzeitung vorstellen.