- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Einblick in die fast fertig gestellte neue Wohneinheit der bdks (Baunataler Diakonie Kassel) in Wabern
Einrichtungsleiter Vladislav Tihonov begrüßt Bürgermeister Claus Steinmetz, Bauamtsleiter Frank Trautmann und die Seniorenbeauftragte Alexandra Vogt-Schulz, die sich zum ersten Mal die neuen Räumlichkeiten anschauen dürfen.
Er erläutert die baulichen Gegebenheiten sowie die konzeptionellen Hintergründe, die zu einem guten Arbeits- und Zuhause-Gefühl für die Bewohner und Mitarbeiter beitragen soll.
Mit viel Freude berichtet Herr Tihonov über die Entstehung der großzügigen Räumlichkeiten, viel Helligkeit und genügend Platz für ein Come-Together im Mittelteil in jedem der drei Stockwerke.
21 Bewohner werden hier einziehen können; davon beziehen 3 Personen kleinere Appartements, die sich im obersten Stockwerk befinden. Sie wirken wie ein modernes Loft und bieten einen tollen Ausblick auf die Umgebung.

Baulich betrachtet ergeben sich folgende Zusammen-hänge:
„Die Außenfassade des Gebäudes wurde mit Putz- sowie Holzanteilen versehen, was die Optik attraktiv und modern wirken lässt.
Alle Bewohnerzimmer wurden barrierefrei geplant und gebaut.
Große Fenster lassen natürliches Licht in die Zimmer strömen. Die Beleuchtung im gesamten Gebäude wurde mit LED-Technik umgesetzt.
Zur eigenen Stromversorgung ist ein Blockheizkraftwerk auf dem Grundstück in einem Nebengebäude errichtet worden. Somit werden die gesetzlichen Anforderungen an die Bereitstellung von erneuerbaren Energien eines Neubaus gewährleistet“, erklärt Frank Trautmann, Bauamtsleiter der Gemeinde Wabern.
„Wir sind dankbar, dass wir diesen Schritt gehen konnten und uns künftig als Teil des inneren Kernortes Wabern fühlen können“, berichtet Vladislav Tihonov, der seit Februar bei der bdks als Abteilungsleiter für diesen Bereich zuständig ist.
Er, sein Team und auch die Angehörigen der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich sehr auf den Umzug, da die Räume viele Möglichkeiten bieten, sich individuell entfalten zu können.
Mit den Anwohnern der Fritzlarer Straße haben die Verantwortlichen bereits Kontakt aufgenommen, so dass eine gute Einbindung in den Sozialraum und ein gutes Miteinander gewährleistet ist.
Eine Ergänzung der Verkehrsberuhigung wird für den dortigen Straßenbereich noch benötigt. Dies soll in Kürze mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Wabern abgestimmt werden.
„Es ist sehr erfreulich, dass die wertvolle Arbeit der bdks, die eine lange Tradition in Wabern hat, in diesem schönen Gebäude nun Einzug hält. Eine soziale Teilhabe ist durch die unmittelbare Nähe zu den tätigen Institutionen im Karlshof und dem Gesundheits- und Altenzentrum in der Kurfürstenstraße sehr gut möglich“, fasst Bürgermeister Claus Steinmetz seine Eindrücke zusammen.
„Wir werden gerne weitere Gespräche führen, um die Zusammenarbeit in den Bereichen der Generationenarbeit, Integration und Inklusion in der Gemeinde Wabern zu festigen“, erklärt abschließend Senioren- und Öffentlichkeitsbeauftragte Alexandra Vogt-Schulz.

„Im baulichen Mittelpunkt des künftigen Lebens und Wirkens
in der neuen Wohneinheit der bdks in der Fritzlarer Str.“
von links: Frank Trautmann (Leiter Bauamt Gemeinde Wabern), Alexandra Vogt-Schulz, (Öffentlichkeitsarbeit und Seniorenbeauftragte), Vladislav Tihonov (Leiter Wohneinheit bdks Wabern), Claus Steinmetz (Bürgermeister Gemeinde Wabern).
Photos ©Helena Kramer