- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Kita Schatzkiste der Gemeinde Wabern nimmt an Initiative fit4future Kita teil

Im März 2021 startete die Präventionsinitiative fit4future Kita. Die Kita Schatzkiste nimmt am Programm teil, denn es ist ihr ein Herzensanliegen, dass ein gesunder Lebensstil für ihre Kinder von Anfang an selbstverständlich wird. fit4future Kita bietet den ErzieherInnen und pädagogischen Fachkräften Lösungen, 3-bis 6-jährige Kinder bei ihrer Entwicklung auf körperlicher, geistiger, emotionaler und sozialer Ebene zu unterstützen. Mit spielerischen Angeboten sollen bei den Kindern so früh wie möglich die Weichen für einen langfristig gesunden Lebensstil gestellt werden. fit4future Kita ist eine gemeinsame Präventionsinitiative der Cleven-Stiftung und der DAK-Gesundheit.

„Seit dem Frühjahr 2021 ist unsere Kindertagesstätte bei fit4future Kita dabei und sowohl unsere Kinder als auch die ErzieherInnen und pädagogischen Fachkräfte haben großen Spaß daran. Uns ist es sehr wichtig, dass wir unseren Kita-Kindern die Grundlagen für ein gesundes Leben mitgeben und auch unserem Fachpersonal möchten wir die bestmögliche Arbeitsumgebung bieten. Die Präventionsinitiative unterstützt uns in beiden Anliegen sehr.“ erklärt Einrichtungsleiterin Kerstin Stieglitz.
Vier Module im Fokus
Die vier Module des fit4future Kita-Programms – Bewegung, Ernährung, Brain-Fitness und Verhältnisprävention/System Kita – helfen der Einrichtung, die Lebensgewohnheiten der Kinder nachhaltig positiv zu beeinflussen. Das Modul Bewegung wird in Zusammenarbeit mit der Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft umgesetzt.
Im Rahmen der Initiative konnten einige der ErzieherInnen der Kita ihr Wissen zu den Fokusthemen in einem Workshop und an einem Fortbildungstag erweitern bzw. festigen und darüber hinaus ihr know-how nun ins gesamte Team der Schatzkiste weitertragen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Regelungen finden diese Weiterbildungen derzeit online statt.
Im Kita-Alltag werden die MitarbeiterInnen nun durch die zur Verfügung gestellten Broschüren, Aktionskarten und Infomaterialien für die einzelnen Modulen sowie durch digitale Tools (Podcasts, Blogbeiträge, …) dabei unterstützt, die Inhalte an die Kinder weiterzugeben. Zusätzlich stehen ihnen persönliche regionale Ansprechpartner zur Seite.

Für den praktischen Einsatz erhält die Einrichtung eine fit4future-Box mit Entspannungs- und Brainfitness-Materialien sowie Hengstenberg-Bewegungsmaterial aus naturbelassenem Massivholz, um das natürliche Bewegungs-bedürfnis der Kita-Kinder zu erhalten, zu stärken und ihnen altersgemäße Aspekte zum Umgang mit Stress zu vermitteln.
Die Kinder der Schatzkiste haben die neuen Materialien gut angenommen und sind bereits sehr kreativ im Umgang damit.

Auch die Eltern und Familien der Kinder werden gerne eingebunden. Für gesundheitspräventive Maßnahmen im Alltag erhielten sie eine Broschüre mit praktischen Anregungen und Tipps sowie wissenschaftlichen Hintergrundinformationen.
fit4future, die gemeinsame Initiative der DAK-Gesundheit und der Cleven-Stiftung, setzt mit ihrem Präventionsprogramm bewusst bei Kindern und Jugendlichen an. Ziel ist es, die Lebensgewohnheiten und Lebensstile spielerisch und nachhaltig positiv zu beeinflussen. Das bereits seit 2005 bestehende fit4future-Programm für sechs- bis zwölfjährige Kinder der Cleven-Stiftung wurde 2016 gemeinsam mit der DAK-Gesundheit und der Technischen Universität München inhaltlich erweitert und evaluiert. Die teilnehmenden Schulen werden über den gesamten Zeitraum professionell bei der Umsetzung der einzelnen Module begleitet sowie persönlich gecoacht. Und die Initiative wächst weiter: Dank der Cleven-Stiftung und der DAK-Gesundheit wurde das Präventionsprogramm ab dem Schuljahr 2019/2020 mit dem zweijährigen Programm „fit4future Teens“ auf die Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen an weiterführenden Schulen ausgedehnt. Mit fit4future Kita gibt es seit dem Frühjahr 2020 einen weiteren Programmbereich für drei- bis sechsjährige Kinder. Schirmherr der Initiative ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Weitere Infos zu fit4future finden Sie unter:
www.facebook.com/fit4futurepoweredbydak
