- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Stellplätze in der Fahrradsammelgarage am Bahnhof Wabern online buchbar
Die Nutzung von Fahrrädern, insbesondere von E-Bikes und Pedelecs, hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Steigerung der Energiepreise, stellt auch das Fahrrad eine Alternative zur PKW-Nutzung dar. In Verbindung mit dem öffentlichen Personennahverkehr unterstützt die Gemeinde Wabern durch den Bau und die Bereitstellung einer Fahrradsammelgarage am Bahnhof, insbesondere auch für Berufspendler und Radtouristen durch eine sichere Abstellmöglichkeit die Nutzung dieses Verkehrsmittels.
Nutzbar ist die Fahrradsammelgarage über eine digitale Buchungsplattform. Buchbar ist ein Abstellplatz wahlweise mit oder ohne Lademöglichkeit. Die Nutzungsdauer kann tage- oder wochenweise, auf den Monat bezogen oder auch ganzjährig gebucht werden.
Die Buchung erfolgt über das Internetportal: https://wabern.bike-and-park.de. Hier können auch weitere Informationen und Videos, die die Nutzung der Anlage erklären, abgerufen werden. Die Zahlung des Stellplatzes erfolgt dann über PayPal. Sollten Fragen oder Hilfestellungen notwendig sein, steht hierfür im Rathaus Wabern auch Herr Zier, Tel.: 05683/5009-51 zur Verfügung.
Die Fahrradsammelgarage ist so gestaltet, dass auch ein gewisser Wetterschutz für die Busfahrgäste angeboten werden kann und unmittelbar vor der Garage auch eine Sitzmöglichkeit besteht. Darüber hinaus wurde auch im Bereich der Bushaltestellen eine weitere Bank, gespendet vom Geschichts- und Kulturkreis Wabern, aufgestellt, damit Busfahrgäste auch auf Sitzmöglichkeiten zurückgreifen können.