- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Zukunft Innenstadt
Photo der Kommissionsmitglieder: Von links hinten: Bürgermeister Claus Steinmetz, Dr. Jan-Christoph Zarges, Gerd Mardorf, Olaf Carls vorne von links: Bettina Mangold, Christa Rietz, Renate Schütz und Thomas Völker
Wie bereits berichtet erhielt die Gemeinde Wabern nach einer Bewerbungsphase die Zusage zur Teilnahme an diesem Förder-Programm des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

Die inhaltliche Ausrichtung soll im gemeinsamen Verständnis unter Einbezug politischer Akteure und engagierter Personen aus der Öffentlichkeit Waberns stattfinden und die Projekte somit ausgearbeitet werden. Bürgermeister Claus Steinmetz stellte zunächst die zu erfüllenden Kriterien, den finanziellen Rahmen und erste Projektideen seitens der Gemeindeverwaltung vor.
Die Umsetzung des Förderprogramms steht im gewissen Zusammenhang mit dem städtebaulichen Konzept, welches sich mit den landschaftlichen und baulichen Gegebenheiten des Karlshofs und der Fläche Baumgarten auseinandersetzt. Weitere Areale, die einer neuen Gestaltung zugeführt werden sollen, sind beispielsweise: Rund um die Ev. Kirche des alten Ortskernes und der Platz des Edekamarktes/Banken, etc.
Als symbolischen Start hat das Hessische Wirtschaftsministerium einen Baum mit einer Plakette geschickt, der nun im Rathauspark gepflanzt wurde und inhaltlich für den Aufbau eines neuen Miteinanders und Kreativität für Wabern stehen soll. „Wir wollen Wabern schöner machen“, gab Renate Schütz als Mitglied des Gemeindevorstandes einen ersten stimmungsvollen Leitfaden als Resümee der ersten Zusammenkunft der nun tagenden Kommission.