- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Feldenkrais
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Stimmungsvolle Vorfreude auf Weihnachten
Mit schöner weihnachtlicher Dekoration empfingen die OrganisatorInnen die Seniorinnen und Senioren aus Wabern und den Ortsteilen.
Bürgermeister Claus Steinmetz begrüßte die Anwesenden und resümierte das Jahr auf kommunaler politischer Ebene und erläuterte weitere Vorhaben und Projekte dazu.
Für die Gemeinde Wabern zeigte er sich beeindruckt über das vielfältige positive Geschehen, dass das im April 2023 eröffnete neue Familienzentrum & Generationentreff sich in Wabern bereits gut etabliert habe und für viele Menschen verschiedener Altersstufen ein guter Anlaufpunkt sei, um Informationen, Bildung, Beratung und kulturelle Begegnungen zu erfahren.
Er dankte daher umfassend auch dem Seniorenbeirat und den vielen ehrenamtlichen HelferInnen, die sich auf verschiedenste Weise dort und bei anderen Projekten engagieren. Nur so könne ein wertvolles Miteinander gelingen.
Seniorenbeauftragte Alexandra Vogt-Schulz begrüßte nun die anwesenden Seniorenbeiräte, die sich im Juni 23 haben wählen lassen. Sie dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, auch in der Vorbereitung des Adventsnachmittags und wünscht sich auch weiterhin gute gemeinsame Projekte im Jahr 2024.
Nun machten sich die Laienschauspielerinnen des Seniorenbeirates bereit, ein Krippenspiel vorzustellen. Dies wurde erstmalig in dieser Form umgesetzt. Dank Elke Schminke, die sich seit Jahren im Kindergottesdienst in Udenborn ebenso mit Krippenspielen mit Kindern engagiert, konnte ein Stück gefunden werde, dass auch die Interpretation von Erwachsenen zulässt. Gesagt, getan.
Elke Carls, Heidemari Schilling und Edith Itter entschlossen sich, dabei gerne mitzuwirken. Einige Proben wurden durchgespielt und mit Hilfe passender Kostüme auch gleich künstlerisch umgesetzt. Die beiden Sterne, der Oberengel, der Azubi-Engel und der Nachrichtensprecher boten eine kurzweilige Aufführung, wie die Sichtweise aus dem Himmel bezüglich der Weihnachtsfeiertage der Menschen auf der Erde einzuordnen sei.
Mit einem Appell zur Verständigung, gutem Miteinander und dem Song: „Als aller Hoffnung Ende war“, verabschiedeten sich die Hobby-Schauspielerinnen von der Bühne.
Pfarrerin Iris Nebe-Wenderoth stimmte mit ihren Worten auf besinnliche Zeiten während der Weihnachtsfeiertage ein. Bezugnehmend auf das vorherige Krippenspiel wünschte sie sich, dass Menschen dem Zuhören mehr Raum geben würden. Dem richtigen Zuhören im Gespräch, um vielleicht Trost zu spenden oder eigene Gedanken mit einfließen zu lassen. Dem schnellen Vorbeiflug: Wie geht’s denn so? sei oft nur eine kurze Floskel: Ja, geht so, entgegenzusetzen.
Manche Menschen würden sich jedoch ein Nachfragen wünschen. Diesem Zeit und Raum zu geben sei auch ein Geschenk, dass zwar nicht verpackt wird und trotzdem viel Positives bewirken könne. Dies gab Pfarrerin Nebe-Wenderoth mit guten Wünschen für die Feiertage allen Anwesenden mit auf den Weg.
Die Kaffeepause mit leckerem Kuchen und garnierten Broten nahmen die BesucherInnen dankend an. Wir bedanken uns beim Team der Starthilfe, die diese Leckereien für uns zubereitet haben.
Im Anschluss an die Kaffeezeit begeisterten das Duo Herrenkonfekt aus Kassel das Publikum. Mit Weihnachtssongs, dargeboten in verschiedenen Sprachen und Stilrichtungen stimmten
Urban Beyer und Florian Brauer die Anwesenden auf unterhaltsame Feiertage ein. Mal witzig, mal ernsthaft, mal Jazz, mal Oper, englisch, spanisch etc. präsentierten sie die Klassiker der Lieder der Weihnacht.
Zum Abschluss bat Alexandra Vogt-Schulz alle Helferinnen und Helfer des Rathauses sowie Bürgermeister Claus Steinmetz auf die Bühne, um gemeinsam mit dem Publikum: Feliz Navidad zu singen. Begleitet mit Gitarre (Alexandra Vogt-Schulz) und dem Piano (Urban Beyer) wurde dem stehenden Publikum richtig warm um´s Herz.
VIELEN DANK allen Beteiligten, die zu diesem schönen Jahresabschlussfest in der Mehrzweckhalle beigetragen haben.
Team Rathaus, Team Bauhof, Seniorenbeirat, Team DRK für Sanitätsdienst und Kaffee zubereiten sowie Technik Tom Zeichner und an die Mitwirkenden des diesjährigen Programms.