- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Zeit der Freilichtbühnen
Der Programmtitel dieses Sommers 23 war das Stück: ANATEVKA oder auch bezeichnet als: Der Fiedler auf dem Dach (engl. Originaltitel Fiddler on the Roof), welches als ein Musical in 2 Akten präsentiert wird. Das Drehbuch schrieb Joseph Stein basierend auf dem Roman Tewje, der Milchmann von Scholem Alejchem, das im Jahre 1894 veröffentlicht wurde.
Die Handlung ist folgende:
Am Rande des Russischen Kaiserreichs finden wir das Dorf Anatevka, in dem eine Gemeinschaft polnischer Juden lebt, die ihrerseits großen Wert auf die Einhaltung ihrer Traditionen legt.
Unter ihnen lebt der Milchmann Tevje, ein frommer, humorvoller Mensch, zusammen mit seiner Frau Golde und ihren 5 Töchtern, die es der Tradition folgend, zu verheiraten gilt.
Die trotzen den Plänen ihres Vaters und erklären, eine nach der anderen, sich verliebt zu haben und ihre jungen Verehrer heiraten zu wollen. Tevje hadert mit den Heiratswünschen seiner Töchter. Er wägt in Monologen (gesprochen oder gesungen), an denen er das Publikum teilhaben lässt, das Für und Wider ab. Ein um das andere Mal, muss er sich im Kampf gegen die Moderne geschlagen geben.
Unterdessen werden die Rufe der russischen Revolution immer lauter, was auch Anatevkas Einwohner zu spüren bekommen.

Die Welt des beschaulichen Dorfes gerät aus den Fugen. Der Druck der russischen Administration auf Tevje und seine Gemeinde wird unerträglich. Pogrome und Repressalien führen schließlich dazu, dass die Bewohner Anatevkas vertrieben und damit zu Flüchtlingen werden und in andere Länder mit nur wenigen Habseligkeiten ausreisen müssen.

Anatevka ist seit seiner Uraufführung 1964 eines der eindringlichsten Werke der Musicalgeschichte. Eine Gratwanderung zwischen Komik und Tragik, zwischen jüdischem Witz und zu Herzen gehender Traurigkeit.
Das Schicksal von Tevjes Familie, ihren Freunden und deren Heimat Anatevka, hat bis zum heutigen Tag leider nichts an Aktualität und Bedeutung eingebüßt.
Die Präsentation des Stückes auf der schönen Bühne mitten im Wald, die gesanglichen Darbietungen und die Einbindung verschiedener Generationen der Schauspieler bei diesem und auch den vorgegangenen Stücken von „Amateur-Schauspielern“, beeindruckt immer wieder aufs Neue.

Mit Vorfreude auf die nächsten Inszenierungen des Ensembles der Waldbühne Niederelsungen reisten wir nach Wabern mit dem Bus zurück.
Spruch der Woche:
„Und wenn Du den Eindruck hast, dass das Leben Theater ist, dann such Dir eine Rolle aus, die Dir so richtig Spaß macht.“ William Shakespeare (1564-1616)