- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Wahl des neuen Seniorenbeirates der Gemeinde Wabern
Alle freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit
Vorstand des Seniorenbeirates

Bildunterschrift: von links vordere Reihe:
Bürgermeister Claus Steinmetz, Heidemari Schilling (Vorsitzende), Elke Schminke (Vorsitzende), Elke Carls (stellv. Vorsitzende und stellv. Schriftführerin)Hintere Reihe von links: Klaus Rößler (Schriftführer), Günter Pasche (stellv. Vorsitzender) und Alexandra Vogt-Schulz (Seniorenbeauftragte), Foto: Gemeinde Wabern
Bürgermeister Claus Steinmetz, Heidemari Schilling (Vorsitzende), Elke Schminke (Vorsitzende), Elke Carls (stellv. Vorsitzende und stellv. Schriftführerin)Hintere Reihe von links: Klaus Rößler (Schriftführer), Günter Pasche (stellv. Vorsitzender) und Alexandra Vogt-Schulz (Seniorenbeauftragte), Foto: Gemeinde Wabern
Einige Mitglieder sind bereits seit vielen Jahren engagiert dabei; anderen haben sich nun nach langer Tätigkeit „in den Ruhestand“ verabschiedet.
Wir danken allen Unterstützern, die in den letzten beiden Legislaturperioden und einige auch weit darüber hinaus, an vielen Projektideen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürgern in Wabern und den Ortsteilen mitgearbeitet haben. Wir werden sie bei einer gesonderten Veranstaltung im August noch persönlich verabschieden.
Elke Carls als langjährige Vorsitzende hat sich auf eigenen Wunsch aus der vordersten Verantwortung zurückgezogen; wird aber weiterhin als Stellvertreterin mit dabei sein, um Prozesse mitzudenken und zu begleiten. Wir danken Ihr ausdrücklich für die Bereitschaft, Tatkraft und Kreativität, die sie in all den Jahren für die Gemeinde Wabern in dieser Position eingebracht hat. Daher wurde sie mit einem Blumenstrauß und Glückwünschen geehrt.
Einige neue und auch jüngere Mitglieder konnten für den Seniorenbeirat gewonnen werden, so dass für die kommende Legislaturperiode eine Mischung aus „Altbewährtem“ und neuen Impulsen gefunden werden kann.
Dies ist sehr erfreulich, da sich auch im Seniorenbereich immer wieder neue Fragestellungen ergeben, zu denen es neue Antworten benötigt. Dies wird der Weg sein, den der neue Seniorenbeirat nach einigen Tagungen gemeinsam beschreiten möchte.