- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Abschluss der Baumaßnahmen im Bereich Am Bösel/ Steinweg und Eckernweg in Hebel
Aktuell wird noch die Erschließung des Neubaugebietes im Eckernweg durchgeführt. Diese Arbeiten werden bis voraussichtlich November 2023 auch zum Abschluss gebracht. Die Fertigstellung der Straßen wurde mit einer Einweihung, die der Ortsbeirat Hebel organisiert hatte, gefeiert. Am Samstag, den 16.09.2023 fanden sich die Anwohner in der Straße „Am Bösel“ ein um den Abschluss zu feiern. Die Planung der Baumaßnahme erfolgte durch das Ingenieurbüro Oppermann und die Arbeiten wurden durch die Firma Riede ausgeführt. Ortsvorsteher Thomas Falk begrüßte die Gäste und Bürgermeister Steinmetz erläuterte den Ablauf und den Umfang der Bauarbeiten. Insgesamt wurden bei dieser Maßnahme über 1,2 Millionen investiert. Kanal- und Straßenbauarbeiten im Bereich „Am Bösel“/ „Steinweg“ und „Eckernweg“ summierten sich auf 850.000,00 €. Die Erschließung des Neubaugebietes Eckernweg wird ca. 130.000,00 € betragen und die Wasserleitungsarbeiten die im Auftrag des Gruppenwasserwerks Fritzlar-Homberg erfolgten, betrugen 303.000,00 €. Bei dieser Maßnahme wurde auch der Eckernweg, der bisher nur als Schotterweg ausgebaut war mit einer Asphaltdecke versehen. Dies ist eine wesentliche Verbesserung auch für die Anwohner.
Bürgermeister Steinmetz dankte auch den Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Rücksichtnahme während der Bauphase.

v.l.n.r.
Tim Zier (Bauamt Wabern), Anna Röhn (Bauamt Wabern), Thomas Falk
(Ortsvorsteher), Nils Arndt (Gruppenwasserwerk), Marcel Ramus (Ingenieurbüro
Oppermann), Kai Waldeck (Firma Riede), Claus Steinmetz (Bürgermeister)