- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
50 Jahre im Dienst der Allgemeinheit – Helfen, Retten, Löschen und Schützen
Was diese Verleihung zu etwas besonderem machte, war die Tatsache, dass es nicht nur drei Goldene Brandschutzehrenzeichen in der Sonderstufe zu verleihen gab, sondern auch, dass unter den Geehrten, mit Sylvia Gemmecker, eine Frau war. Insgesamt wurden sechs Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst und drei Goldene Brandschutzehren-zeichen in der Sonderstufe für 50 Jahre aktiven Dienst verliehen.
„40 oder gar 50 Jahre Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr zu versehen ist eine sehr lange Zeit, in der die Geehrten viel erlebt und noch viel mehr geleistet haben“, so Landrat Winfried Becker.
Um diesem breiten Aufgabenspektrum jederzeit gerecht zu werden, bedarf es zahlreicher Übungsstunden und stetiger Aus- und Fortbildung. In den vergangenen Jahr-zehnten hat sich vor allem auch die Technik im Feuerwehrwesen rasant entwickelt. Denkt man daran, dass viele der Geehrten mit einem Tragkraftspritzenanhänger angefangen haben, stehen dagegen heute hochmoderne Löschfahrzeuge in den Feuerwehrhäusern. „Wer dieses großartige Hobby über einen so langen Zeitraum macht, der hat erfahren, dass die Feuerwehr ein schönes, sogar ein wunderschönes Hobby ist, wo die Kameradschaft und das Arbeiten im Team an erster Stelle steht“ so Landrat Winfried Becker und betonte zudem, „Feuerwehrleute sind ein wichtiges Kapital der Gesellschaft, des-wegen müssen alle, auch die Politik daran arbeiten, dass es im Ehrenamt nicht zum Stillstand kommt. Denn Feuerwehr funktioniert nur, wenn es weiterhin viele Menschen gibt, die bereit sind ehrenamtlich Feuerwehrdienst für die Allgemeinheit zu leisten.“
Waberns Bürgermeister Claus Steinmetz war sichtlich stolz und freute sich, dass heute gleich drei Kameraden die seltene Sonderstufe für 50 Jahre verliehen bekommen. „Sylvia Gemmecker ist für mich eine Pionierin der Feuerwehrarbeit von Frauen,“ so Steinmetz.
Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar betonte, dass Feuerwehr ein Handwerk ist und lebenslanges Lernen erfordert, hat sich das Einsatzspektrum in den letzten Jahrzehnten erheblich erweitert. Sie schloss mit der Bitte: „Seid den Jüngeren bitte Vorbild und bleibt der Feuerwehr erhalten. Ihr Erfahrenen müsst den Staffelstab behutsam weiterreichen.
Eure Erfahrung ist nicht zu ersetzen.“
Die Geehrten:
Goldenes Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst:
- Sylvia GEMMECKER, Wabern
- Uwe THEIS, Wabern
- Reinhard BESSEL, Wabern-Udenborn
- Rüdiger BOLZ, Wabern-Unshausen
- Torsten PITZER, Wabern-Uttershausen
- Mark WITZEL, Wabern-Uttershausen
Goldenes Brandschutzehrenzeichen in der Sonderstufe für 50 Jahre aktiven Dienst:
- Jürgen FENNEL, Wabern
- Michael LAMPE, Wabern
- Reiner PIPPERT, Wabern-Niedermöllrich

von links – Brandschutzehrenzeichen der Sonderstufe für 50
Jahre aktiven Dienst in der FF: Bürgermeister Claus Steinmetz, Landrat Winfried
Becker, Reiner Pippert, Michael Lampe, Jürgen Fennel, Kreisbrandinspektorin
Tanja Dittmar und Gemeindebrandinspektor Roland Grede