- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Covid-19 Schwerpunktpraxis in Wabern eröffnet
Dr. Philipp Klapsing hatte angeregt, dass eine solche Schwerpunktpraxis auch im Altkreis Fritzlar-Homberg eingerichtet wird. Diese wurde nun für den Bereich Fritzlar-Homberg im Kulturraum des Bahnhofes eingerichtet, ausgestattet und hat ihren Betrieb aufgenommen. Die Entscheidung hierüber erging sehr kurzfristig.
Am Freitag, 03.04.2020 wurden Gespräche über die Möglichkeit der Durchführung eines Betriebes mit den beteiligten Ärzten besprochen. Am Montag, 06.04.2020 hat die Praxis ihren Betrieb aufgenommen. Der Vorteil für den Betrieb einer solchen Praxis liegt darin, dass Covid-19-Patienten nicht mehr die Hausarztpraxen besuchen müssen und somit eine Gefährdung der anderen Patienten reduziert werden kann. Auch wird Schutzbekleidung effektiver eingesetzt.
Die Schwerpunktpraxis hat ihren Betrieb von Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr.
Die Praxis dient der ambulanten Versorgung von an Covid-19 erkrankten Patienten von möglicherweise mit dem Coronavirus infizierten Patienten mit Atemwegssymptomen. Die Patienten werden ausschließlich von der 116 117, einer Arztpraxis oder auch vom Krankenhaus überwiesen. Ein eigenmächtiges Aufsuchen der Praxis ist nicht gestattet. Patienten, ohne Anmeldung durch die entsprechenden Stellen, werden wieder an ihren Hausarzt verwiesen.
Neben den Waberner Allgemeinmedizinern, Frau Brighina-Linker, Matthias Noll und Dr. Philipp Klapsing, arbeiten weitere Ärzte aus dem Altkreis Fritzlar-Homberg in dieser Praxis tageweise mit.
Um in der jetzigen Situation die Behandlungsangebote zu unterstützen, hat die Gemeinde Wabern die Räumlichkeiten bis auf Weiteres zur Verfügung gestellt.