- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Landrat Becker übergibt Ehrenbriefe des Landes Hessen
Bildunterschrift: v. l. n. r.: Katharina Eisenach – Fachbereichsleiterin Recht, Öffentliche Sicherheit u. Ordnung in der Kreisverwaltung, Landrat Winfried Becker, der Geehrte Falk Schlechter, Bürgermeister Claus Steinmetz, Gemeinde Wabern.
In seiner Würdigung ging Landrat Winfried Becker auf die strukturellen Besonderheiten des ländlich geprägten Schwalm-Eder-Kreises ein. Er betonte das gute Miteinander der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land. „Hier kennt man sich und hilft sich gegenseitig. Ohne Ehrenamtliche, die sich oft weit über das übliche Maß hinaus engagieren, würde es viele Angebote in unserer ländlichen Region erst gar nicht geben.“, so Landrat Becker.
Gerade in der aktuellen Situation, in der vermehrt demokratiefeindliche Tendenzen an die Oberfläche gelangen, zeige sich, wie wichtig das Ehrenamt sei. Denn Demokratie sei keine Selbstverständlichkeit, sondern brauche Demokratinnen und Demokraten, die sich der Aufgabe, die Demokratie zu schützen, gemeinsam stellen. Ehrenamt bedeute, die eigene Zeit der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. „Damit ist das Ehrenamt die beste Basis für ein demokratisches und auch friedliches Zusammenleben.“, so Landrat Winfried Becker.
Er lobte zudem die Arbeit der Innungs-Vertreter. „Es ist unglaublich wichtig, dass wir uns um den Nachwuchs im Handwerk kümmern. Eine gute und solide Ausbildung ist in unserer Gesellschaft unabdingbar“.
Bürgermeister Claus Steinmetz sprach Falk Schlechter seine Anerkennung aus und würdigte das große Engagement über diesen langen Zeitraum. Gleichzeitig stellte er heraus, wie wichtig und bedeutend nach wie vor die Handwerksbetriebe in unserer Gemeinde für uns alle sind.
Dies gilt es weiter zu stärken und zu unterstützen. Engagierte Menschen mit festen Zielen und den nötigen Fachkenntnissen sind ein wertvolles Gut im gemeindlichen Zusammenleben. Hier bedarf es eben dieser Menschen, wie Falk Schlechter, die mit Herzblut ihr Handwerk ausüben und dies gern auch an andere weitergeben möchten.
Zur Person: Falk Schlechter ist seit 1990 in der Zimmerer-Innung Schwalm-Eder aktiv. Seit 2001 ist Herr Schlechter Ansprechpartner für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe. Die Funktion des Lehrlingswartes erfordert dabei Fingerspitzengefühl, um beiden Seiten als Ratgeber und Vermittler zu begegnen. Herr Schlechter hat diese ehrenamtliche Aufgabe sehr zur Zufriedenheit aller Beteiligten erfüllt. Er bildete auch selbst aus und engagierte sich auf Innungsveranstaltungen, Bildungsmessen sowie auf den Hessentagen 1995 in Schwalmstadt und 2008 in Homberg. Herr Schlechter hat sich außerdem im Rahmen der Dorferneuerung Zennern sehr engagiert im Dorferneuerungsbeirat eingebracht.