- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
PivA Ausbildung - Kita
Bei der Gemeinde WABERN ist ab August 2025 eine Ausbildungsstelle
als Erzieher (m/w/d) im Rahmen einer
praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA)
zu besetzen.
Bei dieser Ausbildungsform sind Sie von Anfang an in einer unserer Kindertageseinrichtungen tätig und lernen so den pädagogischen Alltag kennen. Parallel besuchen Sie eine Fachschule für Sozialpädagogik. Sie bringen Freude an der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit und besitzen eventuell bereits Vorbildung im sozialen Bereich. Kinder werden von Ihnen zielgerichtet in ihrem individuellen Bildungs- und Entwicklungs-prozess begleitet und unterstützt. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.
Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
- ein erfolgreicher Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss und ein erfolgreicher Abschluss der zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz oder der Nachweis von anderen gleichwertigen Qualifikationen, wie z.B. (Fach-) Abitur plus sozialpädagogisches Praktikum (drei Monate in Vollzeit)
- Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und ihren Familien, Wertschätzung und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern, Eltern und Mitarbeitenden
- Kreativität und Flexibilität in der pädagogischen Arbeit
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Teamgeist
- Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern gem. Infektionsschutzgesetz
Wir bieten:
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes) -Besonderer Teil Pflege-
- Tariflicher Urlaubsanspruch (30 Tage) sowie die tarifliche Jahressonderzahlung
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Zuschuss zum E-Bike
- Übernahme der Fahrt- und Schulkosten
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung von Ihnen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail (Postzusendungen bitte ausschließlich in Kopie – es erfolgt keine Rücksendung), unter Angabe Ihres möglichen Einstellungstermins bis spätestens zum 30. April 2025 an:
Anschrift: Gemeinde Wabern, Landgrafenstr. 9, 34590 Wabern
E-Mail: hauptamt@wabern.de
Telefon: 05683/5009-20 (Herr Volz)
Alle überlassenen Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes behandelt und gelöscht bzw. vernichtet.
Weitere Informationen zu unserer Gemeinde erhalten Sie unter www.wabern.de
Hinweis:
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten