- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Wir brauchen diese Leute, die Arbeit ist so schwer, …ohne diese Leute klappt nix mehr.
Diese zwei Tage brachte den Kindern viel Wissenswertes und bereitete zudem noch großen Spaß.
Am 07.März konnten wir Frau Tanja Bodenhorn vom Deutschen Roten Kreuz in der Kita begrüßen.

Mit viel Anschauungsmaterial und kindgerechten Übungen zur Ersten Hilfe haben die jüngsten Ersthelfer den Vormittag verbracht. Helfen ist immer gut. In welchen Situationen welche Hilfsmittel zum Einsatz kommen, haben die Kinder gemeinsam erforscht. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Bodenhorn und dem Deutschen Roten Kreuz, der diesen Tag möglich gemacht hat.
Am 28 März folgte der Projekttag Brandschutzerziehung, drei Stationen warteten auf die Kinder. Station 1 in der Kita: Der Notruf mit den fünf W-Fragen wurde durchgespielt. Es gab ein Telefon, was wirklich nach dem Eingang der Notrufnummer klingelte, - Wer ruft an? - Was ist passiert? - Wo ist es passiert? - Wieviel Verletzte? - Warten!
Station 2: Das Rauchhaus. Den Kindern wurde dort gezeigt, wie schnell sich Rauch ausbreitet und wie gefährlich dieser ist. Es wurden zahlreiche Anregungen zusammengetragen, wie sich die Kinder im Falle eines Brandes verhalten sollen. Station 3: Besuch im Feuerwehrgerätehaus. Rundgang durch die Räumlichkeiten kennenlernen der Feuerwehrfahrzeuge und deren Ausstattung und vieles mehr.
Diese zwei Projekttage haben den Kinder vermittelt, wie wichtig Erste Hilfe und Brandschutz sind, dass es Menschen gibt, die sich freiwillig und ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen und engagieren. Mit diesen zwei Projekttagen haben wir hoffentlich die Neugierde und das Interesse der Kinder an diesen beiden wichtigen Berufen geweckt.